INSPIRE

 

Das Erasmus+ Projekt zielt darauf ab, die Kompetenzen von drei europäischen Partnerorganisationen zu stärken, indem es die interkulturellen, digitalen Fähigkeiten, das kritische Denken, die Medienkompetenz und die Nachhaltigkeitsfähigkeiten von Pädagogen, Trainern und Freiwilligen verbessert. Dies soll die Integration von Flüchtlingen und Migranten (zunächst 30 Personen) in die EU-Gesellschaft fördern. Dazu werden innovative Lernansätze wie TEAL (Technologie, Unternehmertum, Kunst, Führung), nicht-formale Methoden, Gamification (Nachhaltigkeits-Brettspiel) und digitale Werkzeuge (KI, QR-Codes, VR) eingesetzt.

Ergebnisse:

  1. Erhöhte Kapazität:
    • Drei EU-Organisationen werden gestärkt.
    • 18 Pädagogen und Freiwillige werden in interkulturellen, digitalen und Medienkompetenzen sowie Nachhaltigkeitsfähigkeiten geschult.
  2. Verbesserter INSPIRE-Ausbildungspfad:
    • Nutzung von TEAL, digitalen Tools und Gamification zur Förderung der Integration.
  3. Beteiligung von Flüchtlingen und Migranten:
    • 30 Flüchtlinge/Migranten nehmen an Pilotprogrammen teil, die auf ihre Hintergründe und Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ergebnisse (materiell & immateriell):

  1. EU-weites Netzwerk zur Zusammenarbeit.
  2. INSPIRE-Ausbildungspfad & Brettspiel: Übersetzt auf B1/B2-Niveau in Deutsch, Italienisch und Finnisch.
  3. ErasmusClub-Workshops: Erhöhte Teilnahme von Flüchtlingen/Migranten um 60%.

Auswirkungen:

Das Projekt zielt darauf ab, die Kompetenzen des Personals zu entwickeln, um die Integration von Flüchtlingen/Migranten in die EU-Gesellschaft zu erleichtern und zur Erreichung der EU-Digital- und Sozialziele bis 2030 beizutragen.

Wichtige Prioritäten:

  1. Befähigung von Pädagogen:
    • Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen TEAL, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Medienkompetenz zur Unterstützung von Migranten/Flüchtlingen.
  2. Förderung bürgerschaftlichen Engagements:
    • Stärkung sozialer, interkultureller und kritischer Kompetenzen durch Workshops.
  3. Inklusion:
    • Förderung der sozialen Inklusion von Migranten/Flüchtlingen und Integration lokaler Gemeinschaften.

Zielgruppen:

  1. Erwachsenenbildner, Mitarbeiter und Freiwillige:
    • Motivierte und kulturell aufgeschlossene Personen, die mit Flüchtlingen/Migranten arbeiten und ihre Fähigkeiten in digitalen und interkulturellen Bereichen stärken sollen.
  2. Flüchtlinge & Migranten (30 Teilnehmer im Pilotprojekt):
    • Personen, die aufgrund von Sprachbarrieren oder eingeschränktem Zugang zu Technologie nach sozialer Inklusion und aktiver gesellschaftlicher Teilhabe streben.
  3. Lokale Bürger, Interessengruppen und Gemeinden:
    • Sie sollen interkulturelle und Nachhaltigkeitskompetenzen entwickeln, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen.
Beteiligte Organisationen:
Volkshochschule Bildungsinstitut VoG (Leading organisation – Belgien)
Tu F1rst Onlus (Italien)
Inklusio Oy (Finnland)